Künstliche Befruchtung

Wenn eine Schwangerschaft auf natürlichem Weg nicht zustande kommt, gibt es die Möglichkeiten der künstlichen Befruchtung (sogenannte assistierte Reproduktion, ART). Dieser gehen meist Hormonbehandlungen voraus, die den Körper optimal auf die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten vorbereiten.

Zu bedenken gilt jedoch, dass auch eine assistierte Reproduktion keine Garantie für eine erfolgreiche Befruchtung bietet. Die derzeitige "baby-take-home" Rate (Lebendgeburtenrate) liegt bei 15 - 20 Prozent.

Intrauterine Insemination

Gebärmutter mit Pipette und Spermium

Bei der Samenübertragung (intrauterine Insemination) werden die Samenzellen direkt in die Gebärmutter übertragen – meist, wenn der Partner zu wenige oder nicht ausreichend bewegliche Spermien hat. Die Samenübertragung gilt als eine für die Frau weniger belastende Methode – trotz vorheriger Hormonbehandlung.

Vor der Übertragung wird der Samen aufbereitet, um die Befruchtungschancen zu erhöhen und allergische Reaktionen zu verhindern. Die durchschnittliche Erfolgsquote liegt bei etwa 5 bis 10 Prozent pro Versuch. Nach mehreren Übertragungen tritt in etwa 10 bis 30 Prozent der Fälle eine Schwangerschaft ein.

In-vitro-Fertilisation (IVF)

Gebärmutter mit Pipette und Reagenzglas

Die In-vitro-Fertilisation (IVF) dauert mehrere Wochen: Nach einer Hormonbehandlung werden der Frau Eizellen aus dem Eierstock entnommen und in einem Reagenzglas mit den Spermien des Partners vermischt. Erfolgt eine Befruchtung und entwickeln sich die befruchteten Eizellen weiter, wird ein Embryo in die Gebärmutter zurückübertragen.

Eine IVF ist ein komplexer Vorgang, nicht immer nistet sich der Embryo in der Gebärmutter ein. Oft werden deshalb zwei bis drei Embryonen übertragen – was in 20 Prozent der IVF-Behandlungen zu Mehrlingsschwangerschaften führt. Die Erfolgsquote einer IVF-Behandlung liegt bei rund 25 bis 30 Prozent, die Lebendgeburtenrate bei 15 bis 20 Prozent.

Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)

Eizelle mit Pipette

Die Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) ist eine spezielle IVF-Behandlung. Sie wird angewendet, wenn es aufgrund der Spermienqualität bei einer Samenübertragung oder IVF-Behandlung nicht zur Befruchtung der Eizelle kommt. Bei der ICSI werden der Frau im Anschluss an eine Hormonbehandlung Eizellen entnommen, eine einzelne Samenzelle wird direkt in die Eizelle injiziert. Gelingen Befruchtung und Zellteilung, werden bis zu drei Embryonen in die Gebärmutter der Frau übertragen.

TESE und MESA

Männliches Geschlechtsorgan mit Spritze

Testikuläre Spermienextraktion (TESE) und Mikrochirurgische Epididymale Spermienaspiration (MESA) sind weitere Methoden der künstlichen Befruchtung. Es kann vorkommen, dass sich in der Samenflüssigkeit des Mannes keine Samenzellen befinden. Mithilfe eines operativen Eingriffs kann in manchen Fällen Sperma direkt aus den Hoden (TESE) oder den Nebenhoden (MESA) gewonnen werden. Die anschließende künstliche Befruchtung wird dann nach der ICSI-Methode durchgeführt.