Suchergebnisse

  • Hintergrundmeldung

    Bleibt eine Schwangerschaft auf natürlichem Wege aus, können verschiedene Untersuchungen durchgeführt werden, um eine mögliche Ursache für die Fruchtbarkeitsstörung festzustellen. Diese Untersuchungen werden sowohl von der gesetzlichen als auch von der privaten Krankenversicherung vollständig bezahlt.

  • Aktuelle Meldung

    Wegen eines zu spät behandelten Hodenhochstandes hat Daniel (41) Angst, unfruchtbar zu sein. Eine Hodenbiopsie brachte ihm und seiner Partnerin Marie (38) neue Hoffnung auf ein Kind. Bislang hat es jedoch nicht geklappt und das Auf und Ab belastet das Paar sehr.

  • Aktuelle Meldung

    Eine Kinderwunschbehandlung kann herausfordernd, verunsichernd, aber auch sehr aufregend sein. Um sich vorbereitet und sicher zu fühlen, tut es gut, zu wissen, was auf einen zukommt.

  • Aktuelle Meldung

    Wenn eine Kinderwunschbehandlung notwendig ist, dann liegt die Frage nach den Kosten nahe. Es gibt verschiedene Wege und Fördermöglichkeiten um Kosten erstattet zu bekommen.

  • Hintergrundmeldung

    Nicht jeder Mann war schon einmal beim Andrologen/bei der Andrologin („Männerarzt“). Für viele ist die Kinderwunschzeit der erste Anlass für einen Termin.

  • Hintergrundmeldung

    Behandlungsplanung Behandlungen im Ausland

    Beim unerfüllten Kinderwunsch gibt es mehr Behandlungsoptionen, als in Deutschland angeboten werden dürfen. Für manche sind diese Möglichkeiten eine Option, wenn bisherige Behandlungen den Kinderwunsch nicht erfüllen konnten.

  • Glossareintrag

    Wirkstoff zur Stimulation der Eizellreifung.

  • Glossareintrag

    Förderung des Heranreifens von mehreren Eizellen