Suchergebnisse

  • Podcast/Video

    30.05.2022 Gespräch mit Prof. Dr. Nicole Sänger Podcast #5: Was passiert im Kinderwunschzentrum?

    Wenn es mit dem Schwangerwerden über längere Zeit nicht klappt, steht für viele Frauen und Männer irgendwann der erste Termin im Kinderwunschzentrum an. Wie kann ich mich auf diesen Termin vorbereiten?

  • Hintergrundmeldung

    Bleibt eine Schwangerschaft auf natürlichem Wege aus, können verschiedene Untersuchungen durchgeführt werden, um eine mögliche Ursache für die Fruchtbarkeitsstörung festzustellen. Diese Untersuchungen werden sowohl von der gesetzlichen als auch von der privaten Krankenversicherung vollständig bezahlt.

  • Aktuelle Meldung

    Kinderwunschberatung ist doch nur was für Frauen! Schließlich sind auch fast überall nur Frauen abgebildet. Männer brauchen doch keine Beratung. Sie geben doch „nur“ Sperma ab. Diese spannenden Stereotypen und Klischees beleuchte ich in diesem Artikel etwas näher.

  • Hintergrundmeldung

    Behandlungsplanung Behandlungen im Ausland

    Beim unerfüllten Kinderwunsch gibt es mehr Behandlungsoptionen, als in Deutschland angeboten werden dürfen. Für manche sind diese Möglichkeiten eine Option, wenn bisherige Behandlungen den Kinderwunsch nicht erfüllen konnten.

  • Hintergrundmeldung

    Im Verlauf der Kinderwunschbehandlung stellt sich für viele Paare die Frage, wie viele Embryonen sie bei einer künstlichen Befruchtung zurück in die Gebärmutter einsetzen lassen sollen.

  • Hintergrundmeldung

    Im Laufe der Kinderwunschzeit und der Kinderwunschbehandlung hören viele Menschen von vermeintlichen Tricks, die helfen sollen, schneller schwanger zu werden: in den Urlaub fahren, das Becken nach dem Sex hochlegen, den Rosenquarz auf dem Bauch legen oder nach dem Transfer Pommes essen.

  • Glossareintrag

    Übertragung eines einzelnen Embryos in die Gebärmutter der Frau.

  • Glossareintrag

    Einsetzen eines Embryos in die Gebärmutter